Inhaltsbereich

Pressemitteilungen


Messe „Chance 2025“: Entdecke Deine berufliche Zukunft bei den Stadtwerken Halle

Eine Luftaufnahme von vielen Azubis und dunkeln T-Shirts. Sie stehen als die Buchstaben S-W-H geformt.
Die Stadtwerke Halle-Gruppe sucht wieder motivierten Nachwuchs. (Foto: Stadtwerke Halle GmbH)

Die Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz oder Studium ist oft eine Herausforderung. Der direkte Kontakt zu potentiellen Arbeitgebern kann dabei sehr hilfreich sein. Deshalb sind die Stadtwerke Halle auch in diesem Jahr wieder auf der größten Bildungs-, Job- und Gründermesse Sachsen-Anhalts vertreten. Gemeinsam mit vielen weiteren Unternehmen präsentieren sie sich am Freitag, 21. Februar, von 9 bis 16 Uhr, sowie am Samstag, 22. Februar, von 10 bis 17 Uhr, auf der Messe „Chance 2025“. Alle Ausbildungs- und Studienangebote der Stadtwerke Halle-Gruppe stehen unter www.karriere.swh.de. Bewerbungen sind jederzeit online möglich.

An den Messetagen sind Ausbildende und Azubis der Stadtwerke Halle vor Ort und beantworten gerne alle individuellen Fragen in persönlichen Gesprächen. Besucher*innen können so mehr über die abwechslungsreichen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge erfahren und sich direkt mit den Experten austauschen.

Neben authentischen Einblicken in den Arbeitsalltag erwartet die Messebesucher*innen am Stand der Stadtwerke Halle auch eine Pneumatik- und Elektronikanlage zum Ausprobieren sowie eine Kehrmaschine zum Anschauen und Reinsetzen. Damit zeigt die Unternehmensgruppe, welche technischen und praktischen Fähigkeiten in den verschiedenen Berufsfeldern gefragt sind. Ein interaktives Müllsortierspiel soll spielerisch die richtige Mülltrennung vermitteln. Im Rahmen der Ausbildungskampagne „HIGH FIVE – 5 gute Gründe für eine Ausbildung bei den Stadtwerken in Halle“ erhalten Interessierte zudem wertvolle Informationen zur Ausbildungszeit bei den Stadtwerken und den vielfältigen Karrieremöglichkeiten, die sich durch eine Ausbildung oder ein duales Studium bieten. Außerdem kann man sich gleich vor Ort am Messestand bewerben.

Freie Ausbildungs- und Studienplätze bei den Stadtwerken Halle

Für all diejenigen, die ihre Ausbildung oder ihr Studium bereits im Herbst 2025 beginnen möchten, suchen die Stadtwerke Halle aktuell noch Interessierte für:

  • Duales Studium Bachelor Elektro- und Informationstechnik an der Hochschule Anhalt oder an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig
  • Duales Studium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Merseburg
  • Duales Studium Diplom Automatisierung und Mechatronik an der Hochschule Zittau/Görlitz
  • Duales Studium Diplom Elektrische Energiesysteme an der Hochschule Zittau/Görlitz
  • Duales Studium Diplom Energie- und Umwelttechnik an der Hochschule Zittau/Görlitz
  • Ausbildung Fachmann für Systemgastronomie (m/w/d) und
  • Ausbildung Gebäudereiniger (m/w/d).

Eine Bewerbung ist jederzeit online unter www.karriere.swh.de möglich.

Als größtes Versorgungsunternehmen in Sachsen-Anhalt und zugleich einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region bieten die Stadtwerke Halle Vielfalt und Abwechslung in der Ausbildung. Mechaniker*innen können zum Beispiel an Motoren der neuesten Straßenbahnen und Kraftfahrzeuge arbeiten, während Elektroniker*innen die Wartung von Lichtschaltern, Oberleitungen und Mittelspannungsanlagen übernehmen. Industriemechaniker*innen sind für die Instandhaltung von millionenteuren Turbinen verantwortlich, und Fachkräfte im Fahrbetrieb gestalten die Mobilität in Halle mit. Umwelttechnolog*innen tragen aktiv zur nachhaltigen Zukunft in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft bei, während Kundenberater*innen in allen Bereichen den direkten Kontakt zu den Kunden pflegen und individuelle Lösungen anbieten. Die Unternehmensgruppe bietet zahlreiche spannende Aufgaben in einem modernen Arbeitsumfeld mit guter Bezahlung und vielen weiteren Vorteilen.

Wer eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife hat, für den bietet sich das duale Studium als ideale Option an. Hier können Studierende Praxis und Theorie optimal miteinander verbinden und von Beginn an einen wertvollen Beitrag leisten.

18.02.2025