Inhaltsbereich

Ganz Halle. Ganz Deutschland. Ganz einfach.

Signet/Logo Deutschlandticket

Bund und Länder führen ab 01.05.2023 bundesweit ein gültiges Abo-Ticket für den Nahverkehr ein – das Deutschland-Ticket (D-Ticket) für 49 Euro pro Monat. 

Abonnentinnen und Abonnenten können hier den Wechsel aus ihrem bestehenden Abo in das Deutschland-Ticket ab 06.03.2023 vorbestellen. 

Abo-Wechsel ins D-Ticket

Auf dem Bild wird das Deutschland-Ticket mit den bestehenden HAVAG-ABOs in einer Gegenüberstellung verglichen. Verglichen wird nach Übertragbarkeit, Mitnahme, 1. Klasse, verbundweite Gültigkeit, Gültigkeit in Sachsen-Anhalt, deutschlandweite Gültigkeit. Die Abbildung kann auch als PDF weiter unten heruntergeladen werden.

Das Deutschland-Ticket im Vergleich
zum HAVAG-Abonnement
Unsere HAVAG-Abonnements und
das D-Ticket gegenübergestellt

herunterladen
PDF (212.1 KB)

Auf dem Bild wird das Deutschlandticket mit den bestehenden Jobticket-ABOs in einer Gegenüberstellung verglichen. Verglichen wird nach Übertragbarkeit, Mitnahme, zeitliche Gültigkeit, verbundweite Gültigkeit, Gültigkeit in Sachsen-Anhalt, deutschlandweite Gültigkeit. Die Abbildung kann auch als PDF weiter unten heruntergeladen werden.

Das Deutschland-Ticket im Vergleich
zum HAVAG-Jobticket

Unsere HAVAG-Jobtickets und
das D-Ticket gegenübergestellt

Jetzt herunterladen
PDF (210.2 KB)

  • Was ist das Deutschland-Ticket und wieviel kostet es?

    Mit dem Deutschland-Ticket sind Sie mit Bus und Bahn für 49 Euro im Monat mobil – und zwar bundesweit! Sobald es abschließend durch Bund und Länder beschlossen wird, soll es als monatlich kündbares Abonnement schnellstmöglich bundesweit eingeführt werden. Dies wird allerdings aufgrund des nötigen Vorlaufs vsl. erst ab 03.04.2023 geschehen.

    Abonnentinnen und Abonnenten können den Wechsel aus ihrem bestehenden Abo in das Deutschland-Ticket auf ABO-Online ab 06.03.2023 vorbestellen. Das D-Ticket kann dann ab 01.05.2023 genutzt werden.

  • Wo gilt das Deutschland-Ticket und wo nicht?

    Das Deutschland-Ticket gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln Deutschlands, auch in der zweiten Klasse in den Regionalzügen.

    In den Zügen des Fernverkehrs (IC, EC, ICE) und bei Anbietern wie zum Beispiel FlixTrain gilt das Deutschland-Ticket nicht.

  • Muss ich für das Deutschland-Ticket mein Abonnement kündigen?

    Wenn Sie bereits ein Abonnement bei uns abgeschlossen haben, müssen Sie nichts tun!

    Sie können den Wechsel hier aus ihrem bestehenden Abo in das Deutschland-Ticket ab 06.03.2023 vorbestellen. Auf keinen Fall sollten Sie ihr bestehendes ABO kündigen. 

  • Wann startet der Verkauf für das Deutschland-Ticket?

    Der deutschlandweite Verkaufsstart wird am 03.04.2023 sein. 

  • Wie und wo erhalte ich das Deutschland-Ticket?

    Ab 03.04.2023 erhalten Sie das Deutschland-Ticket bei der HAVAG online unter abo.havag.com oder in den HAVAG-SERVICE-CENTERN.

    Abonnentinnen und Abonnenten können den Wechsel hier aus ihrem bestehenden Abo in das Deutschland-Ticket ab 06.03.2023 vorbestellen. 

  • Wie kann ich das Deutschland-Ticket für die APP MOOVME aktivieren?

    Wenn Sie das Deutschland-Ticket (D-Ticket) bei der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) abonniert haben, können Sie es auf Wunsch als digitales Ticket (Handyticket) in der App MOOVME, statt Ihrer UmweltCard (ABO-Karte/Chipkarte) nutzen.
    Voraussetzung ist, dass Sie das entsprechende Häkchen (Handyticket gewünscht) im Wechsel- oder Bestellformular setzen. Registrieren Sie sich mit derselben E-Mail-Adresse, die Sie für die Bestellung des Deutschland-Tickets angegeben haben in der App MOOVME. Sind Sie bereits in MOOVME registriert, achten Sie darauf, dass Sie im Bestellprozess des D-Tickets dieselbe E-Mail-Adresse verwenden.
    Das Deutschland-Ticket wird Ihnen automatisch als Handyticket in der App unter „Meine Tickets“ zum Start der Gültigkeit (voraussichtlich 01.05.2023) angezeigt.

  • Kann ich andere Personen, Hunde und Fahrräder mitnehmen?

    Eine unentgeltliche Mitnahme von Personen über 6 Jahren ist nicht möglich. Für die Mitnahme von Fahrrädern und Hunden gelten die tariflichen Regelungen vor Ort. Kinder unter 6 Jahren sind weiterhin kostenlos unterwegs.   

  • Ist das Deutschland-Ticket übertragbar?

    Das Deutschland-Ticket ist nicht auf andere Personen übertragbar.

  • Werden alle Zusatznutzen meines Abos automatisch übernommen?

    Mit dem Deutschland-Ticket wird unser Nahverkehr für alle einfacher zugänglich und für viele sogar erheblich kostengünstiger. Bestehende Abonnements müssen nicht gekündigt werden.

    Sie können entscheiden, ob Sie in ihrem bestehenden Abo bleiben möchten oder ins Deutschland-Ticket (D-Ticket) wechseln wollen. Wenn Sie wechseln wollen, können Sie dies gerne online über ein Formular auf der Webseite im ABO-Online Portal vornehmen. Dort kann das D-Ticket ab 6.3.2023 vorbestellt werden. Das D-Ticket kann dann ab 01.05.2023 genutzt werden.

    Besondere Vereinbarungen, wie zum Beispiel Mitnahmeregelungen, werden beim Wechsel zum Deutschland-Ticket nicht übertragen. Andere Personen, Hunde oder Fahrräder können für einen entsprechenden Aufpreis (tarifliche Regelung vor Ort) mitgenommen werden.  

  • Was passiert mit den HAVAG-Abos?

    Die verschiedenen HAVAG-Abonnements wird es weiterhin geben, auch nach Einführung des Deutschland-Tickets. Denn mit den bewährten HAVAG-Abos profitieren Sie von unseren Zusatznutzen, die beim Deutschland-Ticket ausgeschlossen sind, wie bspw.:

    • Übertragbarkeit, Personen- und Hundemitnahme
    • zusätzliches Kombiangebot mit teilAuto 

    Sie können sich also zurücklehnen. Bleiben Sie uns weiterhin treu! 

  • Wird es beim Deutschland-Ticket Sozialtarife bzw. Ermäßigungen geben?

    Die Details zu Ermäßigungen für Schüler, Studierende oder Auszubildende sowie Regelungen für Geringverdiener werden von den Ländern und Verkehrsverbünden geklärt. Sobald hier Ergebnisse vorliegen, werden wir Sie umgehend informieren.

  • Was gilt für Kinder?

    Kinder unter sechs Jahren fahren kostenlos mit dem ÖPNV und benötigen kein Deutschland-Ticket. Kinder über 6 Jahre müssen ein Ticket erwerben.

  • Wie kann ich das Deutschland-Ticket kündigen?

    Das Deutschland-Ticket ist monatlich kündbar.

  • Wie lange wird das Deutschland-Ticket angeboten?

    Die Politik strebt an, dass Ticket dauerhaft anzubieten. Der Einführungszeitraum für das Deutschland-Ticket ist auf zwei Jahre angelegt. Danach wird über ein weiteres Vorgehen entschieden.

  • Wird das Deutschland-Ticket auch als HAVAG-Jobticket erhältlich sein?

    Ja, das Deutschland-Ticket wird auch als HAVAG-Jobticket angeboten. Hierfür müssen die Arbeitgebenden, welche mit uns einen Rahmenvertrag führen, den Ticketpreis für ihre Mitarbeitenden in Höhe von 25 % mitfinanzieren. Die Hallesche Verkehrs-AG gewährt dann zusätzlich einen Rabatt von 5 %.

  • Ich habe bereits ein HAVAG-Jobticket. Wie kann ich das neue Deutschland-Ticket erhalten?

    Ihr Arbeitgebender kann sowohl das neue Deutschland-Ticket wie auch die bereits bestehenden HAVAG-Jobticketmodelle zu den bekannten Konditionen anbieten. Bitte wenden Sie sich an den Jobticketverantwortlichen ihres Unternehmens/ihrer Firma, um zu erfahren, wie dies bei Ihnen gehandhabt wird.

  • Wann kann ich in das Deutschland-Ticket im HAVAG-Jobticket umsteigen?

    Wir bereiten gerade alles zusammen mit unseren Vertragspartnern im HAVAG-Jobticket vor, um Ihnen einen einfachen und unkomplizierten Umstieg ermöglichen zu können. Sie erhalten hierfür rechtzeitige Informationen.

    Für alle, die sich allgemein zum Jobticket-Angebot schlau machen möchten, können sich gerne auf der Infoseite zum Jobticket informieren.

  • Wie erfahre ich Neues zum Deutschland-Ticket?

    Alle Neuigkeiten zum Deutschland-Ticket finden Sie immer hier in unserer FAQ-Übersicht (Häufig gestellten Fragen). 

Hinweis: Die Einführung des Deutschland-Tickets erfolgt vorbehaltlich der dafür notwendigen Beschlüsse und Gesetzgebungen durch Bund und Länder zum 01. Mai 2023.

Weitere Informationen