Inhaltsbereich

Pressemitteilungen


HAVAG-Abonnenten radeln ab sofort 30 Minuten kostenfrei mit movemix_bikes

Bild zeigt Handy und die Buchung des Deutschlandtickets über movemix
Buchung des Deutschlandtickets über movemix-App

Mehr Mobilität für HAVAG- Abonnentinnen und Abonnenten: Die Hallesche Verkehrs-AG, ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, erweitert ihr Angebot für alle, die ein Deutschlandticket, Jobticket oder klassisches Abonnement bei der HAVAG abgeschlossen haben. Ab sofort können volljährige Abonnentinnen und Abonnenten bei jeder Ausleihe eines movemix_bikes die ersten 30 Minuten kostenfrei durch Halle radeln – und das beliebig oft am Tag. So lassen sich Straßenbahn, Bus und Fahrrad noch flexibler kombinieren. Eine Anleitung zur Buchung und Nutzung des Deutschlandtickets in der movemix_app steht unter www.havag.com/d-ticket. Weitere Informationen zu den movemix_bikes finden Interessierte unter www.move-mix.de.

30 Minuten kostenfrei radeln – So funktioniert´s:

Das kostenfreie 30-Minuten-Kontingent gilt für jede einzelne Ausleihe eines movemix_bikes (klassisches Fahrrad) während der gesamten Vertragslaufzeit des Abonnements. Das bedeutet, dass auch mehrmals täglich kostenfrei geradelt werden kann. Nach Ablauf der 30 Freiminuten wird der Basistarif berechnet. Voraussetzung für die Nutzung: Das persönliche ÖPNV-Abonnement muss mit der movemix_app verknüpft werden. Dann steht dem spontanen Umstieg aufs Fahrrad nichts mehr im Weg.

Die clevere Kombination aus Straßenbahn, Bus und movemix_bike macht zahlreiche Ziele innerhalb der Stadt komfortabel erreichbar und ist eine attraktive Alternative zum privaten Auto. Mit den Freifahrten möchte die HAVAG daher eine noch größere räumliche Flexibilität und mehr Schnelligkeit für die Alltagsmobilität ihrer Fahrgäste schaffen.

movemix_bikes: Schnell ausleihen, flexibel unterwegs

Die movemix_bikes sind an zahlreichen festen Stationen im Stadtgebiet verfügbar und können einfach per movemix_app ausgeliehen werden. In der App wird das nächstgelegene, verfügbare Bike angezeigt, das sich per QR-Code entsperren lässt. Nach der Fahrt reicht das Verschließen des Rahmenschlosses an einer beliebigen Station – schon ist das Rad wieder zurückgegeben. So bleibt Mobilität in Halle einfach, flexibel und umweltfreundlich.

24.11.2025