Inhaltsbereich

Pressemitteilungen


STADTLand+: Flexibler On-Demand-Service movemix_shuttle der HAVAG wächst weiter

Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) baut im Norden von Halle ihren modernen und abrufbereiten Service movemix_shuttle aus. Rund um das bisherige Gebiet im Paulusviertel weitet die Stadtwerketochter ihr flexibles Mobilitätsangebot in die Bereiche Kurallee, Landrain, Im Winkel sowie in die Bereiche August-Bebel-Straße und Weidenplan aus. „Somit erhalten vor allem die Bewohnerinnen und Bewohner des Landrains deutlich schnellere und flexiblere Zugänge zu öffentlichen Verkehrsmitteln, aber auch das zentral gelegene Gebiet um das Steintor wird nun besser vom ÖPNV durchkämmt“, sagt HAVAG-Vorstand Vinzenz Schwarz. Am Montag, 17. Juni 2024, sind kostenlose Schnupperfahrten im gesamten Bediengebiet „Paulusviertel Plus“ möglich. Im Rahmen des ÖPNV-Modellprojekts STADTLand+ fährt seit Dezember 2023 das per movemix_app buchbare movemix_shuttle im Paulusviertel und in Halle-Ost. Ziel von STADTLand+ ist es, CO2-Emissionen im Verkehrsbereich durch multimodale Angebote nachhaltig zu reduzieren. Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms "Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Alle Teilprojekte stehen unter www.mitteldeutschland-vernetzt.de. Das Projekt STADTLand+ ist Teil der Klimaschutzstrategie der SWH-Gruppe auf dem Weg, klimaneutral zu werden.

Im Rahmen des ÖPNV-Modellprojekts STADTLand+ fährt seit Dezember 2023 das per movemix_app buchbare movemix_shuttle im Paulusviertel und in Halle-Ost.

Quelle: Hallesche Verkehrs-AG
Datum: 11. Juni 2024

Bild Download
PNG (12.4 MB)

Das neue Paulusviertel Plus

„Mit dem erweiterten umweltfreundlichen Mobilitätsangebot möchten wir den ÖPNV im Paulusviertel weiter stärken. Es entstehen für die Anwohnerinnen und Anwohner viele neue Verbindungen innerhalb ihres Stadtteils. Das macht sie flexibler denn je und sie sind nicht mehr auf ihr privates Auto angewiesen“, sagt Vinzenz Schwarz, Vorstand der Halleschen Verkehrs-AG.

Die nachhaltigen Shuttle-Busse sind 100 Prozent Öko-Strom betrieben und bringen Fährgäste schneller als jeder Bus durchs Viertel. Buchen und ggf. auch bezahlen kann man sie ganz unkompliziert über die movemix_app. Sie zeigt auch die virtuellen Haltepunkte innerhalb der Stadtteile an. Bisher befanden sich diese Haltepunkte innerhalb des Paulusviertels sowie am Reileck, S-Bahnhof Zoo, Steintor und Hermes Areal. Mit der neuen Erweiterung kommen auch virtuelle Haltepunkte im Bereich Kurallee, Landrain, Im Winkel sowie in den Bereichen August-Bebel-Straße und Weidenplan dazu. Sie sind nun ebenfalls in der movemix_app sichtbar und jeweils bis zu 24 Stunden vor Abfahrt vorausbuchbar. Im „Paulusviertel Plus“ ist der Kleinbus täglich von 5 bis 24 Uhr unterwegs.

Sommertour vom 26. bis 28. Juni 2024

Um unseren Kunden den Service noch näher zu bringen, starten wir unsere Sommertour am 26. Juni am Steintor neben dem Wasserspiel in der Zeit von 12.30 bis 17.30 Uhr. Am 27. Juni sind wir in der gleichen Zeit am August-Bebel-Platz und am 28. Juni von 8.30 bis 12.30 Uhr am E-Center im Hermes-Areal zu finden. Dort kann man in Liegestühlen verweilen, eines der tollen movemix_shuttle bestaunen und sich rund um unseren neuen Service informieren lassen.

movemix_shuttles buchen

Die Shuttle-Busse sind über die movemix_app oder telefonisch unter (0345) 5 81 - 56 66 bestellbar. Hat man die App geladen, ist kein Bargeld mehr nötig. Mitfahren können Personen aller Altersgruppen, Familien und auch mobilitätseingeschränkte Fahrgäste. Einsteigen kann man an virtuellen Haltepunkten innerhalb der beiden Bediengebiete „Paulusviertel Plus“ und Halle-Ost. Sie sind in der App sichtbar. Durch Eingabe des gewünschten Start- und Ziel-Punktes schlägt die App den Abholort und Ankunftszeitpunkt vor. Ziele können neben den virtuellen Haltepunkten auch Umsteigehaltestellen der Straßenbahn, der S-Bahn und der Fernzüge sein, um von dort aus weiterzureisen. Buchen andere Fahrgäste eine ähnliche Strecke zu einer ähnlichen Zeit, ermittelt die App eine gemeinsame Strecke. Das spart zusätzlich CO2. Auch mit vorhandenen Deutschlandtickets, ÖPNV-ABOs, Semestertickets und Schülerzeitkarten kann das Shuttle genutzt werden. Ebenso sind Papiertickets mit Gültigkeit in der Tarifzone 210 (Halle) nutzbar. Alle Infos unter www.move-mix.de.

Kostenlose Schnupperfahrten am 17. Juni 2024

Zum Start des neuen Bediengebietes fahren Nutzende der movemix_app am Montag, den 17. Juni 2024, kostenlos mit den Kleinbussen im gesamten „Paulusviertel Plus“ und können sich so vom flexiblen Mobilitätsangebot überzeugen. Einfach einen Bus per App buchen und los geht´s.

Mit movemix clever und nachhaltig in Halle unterwegs

Für weniger CO2-Emission und mehr Mobilität möchte die HAVAG im Stadtgebiet Halle (Saale) ein attraktives, multimodales Gesamtangebot schaffen. Es soll Verkehrsteilnehmenden ermöglichen, ihre Wege von der ersten bis zur letzten Meile individuell und flexibel ohne eigenes Auto zu bewältigen. Unter dem Namen movemix vereint die HAVAG daher alle halleschen Mobilitätsangebote der Zukunft: movemix_bike: Fahrräder, E-Bikes, Lastenräder, movemix_car: Car-Sharing, movemix_roller: E-Roller und movemix_shuttle: On-Demand Shuttle-Service. Gemeinsam mit dem ÖPNV-Softwaredienstleister TAF mobile GmbH entstand dafür eine Smartphone-App, die diese innovativen Mobilitätsangebote mit dem konventionellen ÖPNV verknüpft.

Über STADTLand+: CO2-Emissionen nachhaltig reduzieren

Die Förderrichtlinie „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt innovative ÖPNV-Projekte, die CO2-Emissionen im Öffentlichen Verkehr durch ein attraktiveres Angebot nachhaltig reduzieren. Das Projekt STADTLand+ der HAVAG gemeinsam mit dem Saalekreis, der Personennahverkehrsgesellschaft Merseburg-Querfurt (PNVG), der Omnibusbetrieb Saalekreis (OBS) GmbH, dem Mitteldeutschen Verkehrsbund (MDV) sowie weiteren Verkehrsunternehmen wurde beim ersten Förderaufruf ausgewählt. Unterstützt wird es zusätzlich durch die Stadt Halle (Saale) und die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) sowie den Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL). Weitere Informationen unter www.mitteldeutschland-vernetzt.de.

Stadtwerke Halle-Gruppe investiert in Klimaschutz

Matthias Lux, Vorsitzender Geschäftsführer der Stadtwerke Halle: „Es liegen noch viele Schritte vor uns, bis wir unser Ziel, klimaneutral zu sein, erreichen. Als Stadtwerke sind wir Teil der Energie-Initiative und haben mit der ‚Roadmap Klimaneutralität‘ Strategien, Ziele und Leitlinien festgelegt, um den Transformationsprozess zum Erreichen der Klimaneutralität zu gestalten. Viele Klimaschutzmaßnahmen wurden und werden bereits von uns umgesetzt. Jedes Stadtwerke-Unternehmen trägt mit eigenen Maßnahmen und Projekten dazu bei. So auch die HAVAG mit ihrem ÖPNV-Modellprojekt STADTLand+.“

11.06.2024