AzubiTicket Sachsen-Anhalt. Auf dem Bild ist eine Chemiestudentin im Vordergrund zu sehen. Sie schaut direkt in die Kamera. Ihr wird das Zitat:

Inhaltsbereich

Azubi-Ticket Sachsen-Anhalt

Das ideale Azubi-Ticket für alle Wege. Zur Ausbildung oder in der Freizeit.

Wenn du eine duale oder schulische Ausbildung in Sachsen-Anhalt machst oder in Sachsen-Anhalt wohnst und die Ausbildung in einem anderen Bundesland absolvierst, ist dieses Ticket perfekt für dich. 

Du kannst für nur 50 Euro monatlich rund um die Uhr im gesamten Land Sachsen-Anhalt unterwegs sein. Das bedeutet, dass du flexibel alle Verkehrsmittel (Zug, Straßenbahn und Bus) nutzen kannst. Ideal für tägliche Wege zur Ausbildung und zurück, zum Verein oder zum Sport und an Wochenenden zu Bekannten und Verwandten.


Azubi-Ticket Sachsen-Anhalt – Fragen und Antworten

  • Was ist das Azubi-Ticket Sachsen-Anhalt?

    Das Azubi-Ticket Sachsen-Anhalt (AZT LSA) ist ein günstiges Angebot für alle Personen, die eine duale oder rein schulische Berufsausbildung absolvieren. Es wird als Abo mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten angeboten und per Lastschrift gezahlt. Es ist personengebunden und nicht übertragbar.

  • Wo und wann kann ich das Ticket nutzen?

    Das Ticket ist rund um die Uhr im gesamten Land Sachsen-Anhalt – ab der ersten und bis zur letzten Haltestelle bzw. Station innerhalb der Grenzen unseres Bundeslandes – gültig. Es können alle Verkehrsmittel (Zug, Straßenbahn und Bus) im Bundesland Sachsen-Anhalt (bis zu den Grenzhaltestellen in Sachsen-Anhalt) genutzt werden. 

  • Was ist, wenn Auszubildende über den Geltungsbereich des Azubi-Ticket Sachsen-Anhalt hinaus fahren möchten?

    Für Fahrten über den Geltungsbereich hinaus, benötigen Auszubildende eine Fahrkarte ab der letzten Haltestelle bzw. Station im Geltungsbereich bis zum Zielhalt.

  • Wer kann das Ticket nutzen?

    Das Ticket können alle Azubis nutzen, die eine duale oder schulische Ausbildung in Sachsen-Anhalt machen oder in Sachsen-Anhalt wohnen und eine duale oder schulische Ausbildung in einem anderen Bundesland durchführen. Es ist personengebunden und nicht übertragbar. Es muss eine gültige und vollständig ausgefüllte Kundenkarte als Berechtigungsnachweis mitgeführt werden.

    Vorraussetzung zur Nutzung des Azubi-Tickets Sachsen-Anhalt:

    1.) Berechtigt sind Azubis, die in Sachsen-Anhalt eine berufsbildende Schule in freier Trägerschaft, des Gesundheitswesens oder nach § 9 des Schulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalts besuchen. Berufsbildende Schulen nach § 9 Schulgesetz sind:

    • die Berufsschule,
    • die Berufsfachschule,
    • die Fachschule,
    • die Fachoberschule,
    • das Berufliche Gymnasium (Fachgymnasium) sowie
    • Schulen mit sonderpädagogischem Förderbedarf.

    2.) Berechtigt sind Azubis, deren Hauptwohnsitz sich in Sachsen-Anhalt befindet und die eine berufsbildende Schule in freier Trägerschaft, des Gesundheitswesens sowie nach § 9 des Schulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalts außerhalb Sachsen-Anhalts besuchen.

    3.) Berechtigt sind Azubis, deren Hauptwohnsitz sich nicht in Sachsen-Anhalt befindet, die jedoch einen Ausbildungsbetrieb in Sachsen-Anhalt und eine berufsbildende Schule in freier Trägerschaft, des Gesundheitswesens sowie nach § 9 des Schulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalts außerhalb Sachsen-Anhalts besuchen.

    4) Berechtigt sind Bundesfreiwilligendienstleistende 
    (Bufdis) und Jugendfreiwilligendienstleistende (FSJler/FSJlerinnen) und deren Wohnsitz oder Einsatzstelle sich in Sachsen-Anhalt befindet.

    Nicht berechtigt sind: Personen, die ein freiwilliges Jahr als Freiwilliges Ökologisches Jahr ableisten (FÖJler/FÖJlerinnen), Studierende, die einen dualen Studiengang besuchen sowie Absolventen einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme.

  • Ich absolviere eine Ausbildung als Anwärterin/Anwärter im öffentlichen Dienst oder im Polizeivollzugsdienst, bin ich berechtigt?

    Ja, Anwärterinnen und Anwärter im öffentlichen Dienst oder im Polizeivollzugsdienst sind zur Nutzung des Azubi-Ticket Sachsen-Anhalt berechtigt.

  • Kann das Azubi-Ticket Sachsen-Anhalt mit anderen Azubi-Tickets kombiniert werden?

    Ja, eine Kombination mit den angrenzenden Azubi-Tickets Thüringen und Sachsen (letzteres sofern es für den Mitteldeutschen Verkehrsverbund gültig ist) ist möglich.

    Für alle weiteren Fahrten mit Zügen der Eisenbahnverkehrsunternehmen oder in Bussen, die außerhalb des Geltungsbereichs des Azubi-Ticket Sachsen-Anhalt angetreten bzw. beendet werden, sind Fahrkarten bis zum ersten bzw. ab dem letzten fahrplanmäßigen Haltebahnhof/Haltestelle im Geltungsbereich erforderlich.

  • Wie viel kostet das Azubi-Ticket Sachsen-Anhalt?

    Das Ticket kostet 50 EUR pro Monat.

  • Gibt es eine Mindestlaufzeit?

    Ja, 12 Monate, es sei denn, das Ausbildungsende ist früher.

  • Wie wird die bestehende Kundschaft informiert?

    Alle, die bereits ein ABO Azubi nutzen, erhielten am 01.12.2020 ein Anschreiben mit einem Produktflyer.

  • Wo kann ich das Ticket erwerben?

    Das Ticket kann bei ABO-Online unter abo.havag.com/Privatabo/ abgeschlossen werden. Alternativ kann auch ein Abschluss in einem der HAVAG-SERVICE-CENTER erfolgen.

  • Wie kommt der günstige Preis zu Stande?

    Der günstige Preis kann durch eine Ausgleichsfinanzierung des Landes Sachsen-Anhalt angeboten werden.

  • In welcher Form wird das Ticket ausgegeben?

    Das Ticket wird auf einer elektronischen Chipkarte (UWC) gespeichert. Zusätzlich werden auf die Chipkarte eine Wertmarke mit dem Namen, dem Gültigkeitsraum, der Gültigkeitszeit und ein Hologrammsiegel aufgebracht. Die Wertmarke ist immer auf ein Jahr begrenzt. Der Abonnent bzw. die Abonnentin erhält nach dem Jahr eine neue Wertmarke mit einem Hologrammsiegel.

  • Wie erfolgt der Druck der Wertmarke?

    Der Druck erfolgt im HAVAG-SERVICE-CENTER oder in der Abonnentenverwaltung und wird bei der Erstausgabe durch das HAVAG-Servicepersonal aufgeklebt.

  • Was ist bei Verlust?

    Ein Ersatz wird gegen eine Gebühr von 15 EUR in unseren HAVAG-SERVICE-CENTERN ausgegeben. Für jeden weiteren Ersatz innerhalb von 24 Monaten wird ein Entgelt in Höhe von 20 EUR erhoben.

  • Kann das Azubi-Ticket Sachsen-Anhalt auch im Jobticket genutzt werden?

    Ja, das Azubi-Ticket Sachsen-Anhalt kann auch im Jobticket genutzt werden. Bei Interesse können sich Auszubildende an ihre Arbeitgeberin bzw. an ihren Arbeitgeber wenden.

  • Wie erfolgen der Abschluss und die Zahlweise?

    Der Abschluss erfolgt in Form eines Abo-Vertrages, beginnend immer zum 1. eines Monats (Kein Direkteinstieg). Eine Zahlung erfolgt monatlich durch SEPA-Lastschrift.

  • Wie können sich Interessierte über das Ticket informieren?

    Alle Einzelheiten sind hier auf unserer Homepage zu finden. Alternativ können auch Fragen rund um die Uhr an unsere Servicehotline unter (0345) 5 81-56 66 gerichtet werden oder unser Servicepersonal informiert Vorort in unseren HAVAG-SERVICE-CENTERN. Außerdem steht der Live-Chat auf unserer Homepage für Fragen zur Verfügung.

Textdokument zum Azubi Ticket Sachsen-Anhalt. Hier stehen Fragen und Antworten, um das Abo-Produkt näher zu erläutern.

Fragen und Antworten zum ABO AzubiTicket Sachsen-Anhalt 

Alles rund um das neue Abo. Kurz und knapp erklärt. Als PDF-Dokument zum Herunterladen.

herunterladen
PDF (242.1 KB)

gültig ab 01.01.2023

Tarifbestimmungen zum ABO Azubi-Ticket Sachsen-Anhalt

Alle wichtigen Details zum ABO Azubi-Ticket Sachsen-Anhalt.

herunterladen
PDF (165.4 KB)

Informationspflichten zum Datenschutz ABO AzubiTicket Sachsen-Anhalt

Alle wichtigen Informationen zum Thema Datenschutz bzgl. des ABO AzubiTicket Sachsen-Anhalt.

herunterladen
PDF (92.4 KB)

Der Flyer für das AzubiTicket Sachsen-Anhalt zum Herunterladen.

Flyer zum AzubiTicket Sachsen-Anhalt



herunterladen
PDF (386.0 KB)